Drittmittel- und Forschungsprojekte
MORE - Modelle des Religionsunterrichts im Vergleich: Das Thema 'Islam' aus Perspektive von Lehrkräften und Schüler*innen. Internationales Forschungsprojekt (D-A-CH). | ||
Das Institut für Religionspädagogik ist an der Forschungsplattform "Theory and Practice of Subject Didactics“ beteiligt. | 2009-2012 | |
"Spirituelle Kompetenz". Ein vom FWF-gefördertes Drittmittelprojekt, das von Sabine Hermisson bearbeitet wurde. | 2011-2013 | |
Das Institut für Religionspädagogik erhielt Drittmittel im Rahmen des Hamburger Schulversuchsprogramms unter der Leitung des IPN - Kiel mit den Projekten "alles>>könner" und "komdif". | 2010-2013 | |
Einstellungen Jugendlicher zum Thema Evolution und Schöpfung. Ein von der Friedrich-Stiftung gefördertes Drittmittelprojekt in Kooperation mit dem Zentrum für Didaktik der Biologie der Universität Münster, das von Elisabeth Oberleitner bearbeitet wurde. | 2010-2012 | |
Religious Education at Schools in Europe. Dieses Projekt wird unterstützt von Wien Kultur. | ||
lebens.werte.schule | ||
Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen persönlichen, sozialen, kulturellen und religiösen Voraussetzungen kennzeichnen den Schulalltag heute. Wir fragen danach, wie Religion und religiöse Vielfalt an der Schule überhaupt wahrgenommen werden. Infoblatt |